Zarte Versuchung
Schokoladenplätzchen mit rosa PfefferSchokolade trifft Pfeffer
Wer mich kennt, der weiß es schon längst: ich liebe Gegensätze – egal wo, besonders aber beim Essen.
Mein absoluter Favorit ist Schokolade mit Chilli – ein Traum!
Aus diesem Grund habe ich im letzten Jahr zum ersten Mal Weihnachtsplätzchen in dieser Konstellation gebacken: Schokoladen-Plätzchen mit rosa Pfeffer
Rosa Pfefferbeeren stammen ursprünglich aus Südamerika. Sie sind nicht so scharf, wie Chilli, haben aber ein wunderbares Aroma. Zunächst schmeckt die Beere aufgrund des in ihr enthaltenen Zuckers leicht süßlich. Anschließend geht der Geschmack in eine fruchtig herbe Note über, zum Schluß entfaltet sich ein wachholderartiges Aroma.
Rosa Pfefferbeeren gelten übrigens als Heilmittel gegen Erkältungen und Atemwegserkrankungen. Sie enthalten ätherische Öle und mehr als 50 verschieden Wirkstoffe, die antibakteriell, entzündungshemmend, sowie auch blutdrucksenkend wirken.
So und nun kommt mein erstes Plätzchenrezept für dieses Jahr – ich hoffe, dass ich es schaffe, noch ein paar folgen zu lassen.
Die Zutaten für 25 Stück
Teig
85 g Zartbitterkuvertüre über 65% Kakaoanteil
2 Eiweiß
70g Zucker
140 g gemahlene Mandeln (ungeschält)
etwas abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
ca. 30 Backoblaten mit einem Durchmesser von 5 cm
Glasur
150g Zartbitterkuvertüre mit über 65% Kakaoanteil
15 ml Haselnussöl
15g rosa Pfefferkörner (wem das zu viel ist, der kann die Menge reduzieren)
Schokolade mit 80% und mehr zum Hobeln über die Glasur
Die Zubereitung
Backofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vorheizen (das hängt ein wenig vom Backofen ab, ich denke ihr kennt euren am Besten – bei mir reicht bei dieser Temperatur eine Backzeit von ca. 9 min)
Kuvertüre fein reiben.
Eiweiße mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen; den restlichen Zucker, geriebene Kuvertüre und Mandeln mit einem Teigschaber unterrühren.
Die Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Den Teig mit einem Teelöffel auf die Oblaten setzen und etwas andrücken. Danach ca. 10 – 12 min bei 175°C backen.
Plätzchen abkühlen lassen.
Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Haselnussöl tropfenweise mit einem Löffel einrühren bis eine geschmeidige Masse entsteht.
Die gebackenen Plätzchen mit der Oberfläche eintauchen und auf ein Backblech legen.
Etwas antrocknen lassen, dann mit dem rosa Pfeffer und den Schokoladenraspen bestreuen.
Austrocknen lassen und in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort aufbewahren.
Rosenkohl mit Spaghetti … damit überzeugst Du jeden Rosenkohlhasser
Rosenkohl mal ganz anders... Kochen ist bei mir eigentlich immer spontan. Warum? Weil ich...
Vanillekipferl …alle Jahre wieder in der Weihnachtsbäckerei!
Vanillekipferl - der Klassiker unter den Weihnachsplätzchen Wenn mich jemand fragt, welches...
Packt den Herbst ins Glas… – Traubengelee aus Dornfeldertrauben
Hallo ihr Lieben, heute gibt es ein Rezept zu rotem Traubengelee. Wie ihr alle wisst wohne,...